Cover, doppelseitiger Aufmacher und Infografik für Amnesty Journal

Thema dieser Ausgabe ist Frauenkampf und Männermacht – wie Antifeminismus und Femizide zusammenhängen

Die Illustrationen bildet den visuellen Einstieg in eine Reihe tiefgehender Artikel aus u. a. Deutschland, Argentinien, Afghanistan und Mexiko. Sie zeigen: Gewalt gegen Frauen ist kein individuelles, sondern ein strukturelles Problem.

Die Infografik bietet einen grafischen Überblick über die Risikofaktoren, die zu antifeministischer und queerfeindlicher Gewalt beitragen.

AD: Heiko von Schrenk

Ausgabe 3, 2025 




2009 installierte die mexikanische Künstlerin Elina Chauvet in Juárez zum ersten Mal rote Schuhe auf einem öffentlichen Platz, um auf die Opfer von Femiziden hinzuweisen. Heute sind sie ein kraftvolles, globales Symbol für Protest und Solidarität mit Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Jedes einzelne Paar roter Schuhe steht stellvertretend für eine Frau, die Opfer von Gewalt geworden oder sogar getötet wurde.

Die Infografik verwendet Icons um stichpunkartig strukturelle und gesellschaftliche Bedingungen hervorzuheben, die Frauen, queere und transsexuelle Menschen gefährden.




Mark

Kontakt 

leaberndorfer@gmail.com



Impressum
Datenschutzerklärung

© Lea Berndorfer 2024. All rights reserved.



Mark

leaberndorfer@gmail.com
︎   ︎   ︎.  ︎

© Lea Berndorfer 2024. All rights reserved.
Impressum
Datenschutzerklärung

Mark