Das Geheimnis der Soja-Bohne
Ein Mystery-Spiel für die außerschulische Umweltbildung

Konzept, Illustration und Grafikdesign für die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Bundesverband e.V.

Das neue Lernmaterial – entwickelt von Dr. Henrike Becker, Dr. Johanna Lochner und dem ANU Bundesverband e.V. – zeigt Kindern von 10 bis 12 Jahren, wie eng Soja, Fleischkonsum und Umwelt miteinander verbunden sind und wie globales Denken zu lokalem Handeln führt.

Für dieses Lernmaterial habe ich die Gestaltung der insgesamt 58 illustrierten Informationskarten und der begleitenden Handreichung übernommen.



Die visuelle Umsetzung entstand in enger Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team aus Expert*innen für BNE und Umweltbildung sowie deren Partner*innen in Brasilien. Grundlage des Mysterys sind Interviews mit Schüler*innen, Aktivist*innen und Familien aus verschiedenen Regionen Brasiliens. Diese Perspektiven wurden sensibel, differenziert und frei von Stereotypen in lebendige Illustrationen übersetzt, die die Lebensrealitäten der Beteiligten respektvoll widerspiegeln.

Eine besondere Herausforderung lag in der Balance zwischen Komplexität und kindgerechter Vermittlung. Die Illustrationen mussten gleichzeitig:
  • globale Zusammenhänge anschaulich machen
  • unterschiedliche Lebenswelten authentisch darstellen
  • Fachinformationen visuell stützen
  • ein durchgängiges erzählerisches Narrativ rund um die Protagonist*innen Osker, João und Taíssa kreieren
  • und das entdeckende Lernen im Mystery-Prozess ermöglichen.

Das Lernmaterial ist Teil des Projekts „GloPE - Globale Perspektive nachhaltiger Ernährung“ (GloPE 4), gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL / BMZ  und richtet sich insbesondere an Umweltzentren und Anbieter*innen der außerschulischen Umweltbildung. Es kann über die Website des ANU kostenlos heruntergeladen werden.

2025




Mark

Kontakt 

leaberndorfer@gmail.com



Impressum
Datenschutzerklärung

© Lea Berndorfer 2024. All rights reserved.



Mark

leaberndorfer@gmail.com
︎   ︎   ︎.  ︎

© Lea Berndorfer 2024. All rights reserved.
Impressum
Datenschutzerklärung

Mark